Nach der Einführung von Arbeitslosengeld II: deutlich mehr Verlierer als Gewinner unter den Hilfeempfängern



Nachfolgestaaten Jugoslawiens: Auf dem Weg in die Europaische Union?

JEL Classification:

F15, O57

Keywords:

Economic Development
in the Balkan States,
Former FR Yugoslavia,
EU-membership
Balkan States


Wegen der starken Verflechtung der Okonomischen
und politischen Probleme scheint langfristig am
ehesten eine PaketlOsung vorstellbar, die allen NEJ
eine europâische Zukunft, die konkrete Perspek-
tive eines EU-Beitritts bietet. Dabei kOnnten die
gegenwârtigen EU-Beitrittskandidaten Kroatien
und Mazedonien vorangehen, nach Erfüllung der
Beitrittskriterien gefolgt von Montenegro, Bosnien
und Herzegowina und - im Gefolge einer nach
Moglichkeit europâischen Losung der Kosovo-
Frage - auch Serbien. Ebenso wie schon in Teilen
der gegenwârtigen EU würden regionale Probleme
durch die europâische Klammer gemildert und
die wirtschaftliche Entwicklung gefordert. Die
Fragmentation des alten Balkan kann politisch
und okonomisch nur durch die Integration in der
Europâischen Union entschârft werden.

770 Wochenbericht des DIW Berlin Nr. 50/2007



More intriguing information

1. AN IMPROVED 2D OPTICAL FLOW SENSOR FOR MOTION SEGMENTATION
2. Outsourcing, Complementary Innovations and Growth
3. QUEST II. A Multi-Country Business Cycle and Growth Model
4. The name is absent
5. The Impact of Minimum Wages on Wage Inequality and Employment in the Formal and Informal Sector in Costa Rica
6. An Incentive System for Salmonella Control in the Pork Supply Chain
7. Has Competition in the Japanese Banking Sector Improved?
8. Public infrastructure capital, scale economies and returns to variety
9. SAEA EDITOR'S REPORT, FEBRUARY 1988
10. Announcement effects of convertible bond loans versus warrant-bond loans: An empirical analysis for the Dutch market