Nach der Einführung von Arbeitslosengeld II: deutlich mehr Verlierer als Gewinner unter den Hilfeempfängern



Nachfolgestaaten Jugoslawiens: Auf dem Weg in die Europaische Union?

JEL Classification:

F15, O57

Keywords:

Economic Development
in the Balkan States,
Former FR Yugoslavia,
EU-membership
Balkan States


Wegen der starken Verflechtung der Okonomischen
und politischen Probleme scheint langfristig am
ehesten eine PaketlOsung vorstellbar, die allen NEJ
eine europâische Zukunft, die konkrete Perspek-
tive eines EU-Beitritts bietet. Dabei kOnnten die
gegenwârtigen EU-Beitrittskandidaten Kroatien
und Mazedonien vorangehen, nach Erfüllung der
Beitrittskriterien gefolgt von Montenegro, Bosnien
und Herzegowina und - im Gefolge einer nach
Moglichkeit europâischen Losung der Kosovo-
Frage - auch Serbien. Ebenso wie schon in Teilen
der gegenwârtigen EU würden regionale Probleme
durch die europâische Klammer gemildert und
die wirtschaftliche Entwicklung gefordert. Die
Fragmentation des alten Balkan kann politisch
und okonomisch nur durch die Integration in der
Europâischen Union entschârft werden.

770 Wochenbericht des DIW Berlin Nr. 50/2007



More intriguing information

1. The Social Context as a Determinant of Teacher Motivational Strategies in Physical Education
2. The name is absent
3. The name is absent
4. Short- and long-term experience in pulmonary vein segmental ostial ablation for paroxysmal atrial fibrillation*
5. The name is absent
6. Ventas callejeras y espacio público: efectos sobre el comercio de Bogotá
7. The Economics of Uncovered Interest Parity Condition for Emerging Markets: A Survey
8. Evidence on the Determinants of Foreign Direct Investment: The Case of Three European Regions
9. Passing the burden: corporate tax incidence in open economies
10. Urban Green Space Policies: Performance and Success Conditions in European Cities