6,6 Mrd. Litas. Der litauische Exportboom spiegelt die dynamische Entwicklung in Eu-
ropa und in wichtigen auβereuropaischen Regionen wider. Dabei hat sich im letzten
Jahr die Wettbewerbsfahigkeit eines Groβteils der Iitauischen Exportwirtschaft auf ih-
rem wichtigsten Absatzmarkt durch die reale Aufwertung des Litas gegenüber den
Wahrungen der EU (17,7%) verschlechtert, in der GUS-Region aufgrund der entgegen-
gesetzten Wechselkursentwicklung (die reale Abwertung des Litas belief sich zum Jah-
resende 2000 gegenüber dem Jahresbeginn auf 17,8%) verbessert.
Das regionale Spezialisierungsmuster, das sich 1999 durch die krisenhafte Entwicklung
in Russland sowie mehrfacher Unterbrechungen der Rohollieferungen durch das russi-
sche Unternehmen LUKoil sprunghaft verandert hatte, hat sich im vergangenen Jahr
importseitig wieder „normalisiert.“ Die Einfuhren Litauens aus der GUS legten kraftig
zu (46,2%), so dass der Einfuhranteil der GUS von 24,4% auf 31,7% stieg. Dies war
groβtenteils Folge des Hohenflugs der Olpreise. Der Absatz auf dem GUS-Markt, der
1999 schockartig um 59,7% eingebrochen war, konnte 2000 trotz der realen Abwertung
des Litas gegenüber den Wahrungen der GUS nur unterdurchschnittlich - gemessen an
der Gesamtausfuhrentwicklung Litauens - um 13,3% zulegen. Folglich wurden nur noch
16,3% der litauischen Ausfuhrgüter auf den dortigen Markten abgesetzt; 1997 waren es
noch 46,4%.
Schaubild 6: Leistungsbilanzsaldo, 1996-2000, Vierteljahrlich

I I Leistungsbilanzsaldo in Mio. Litas
^^^“Leistungsbilanzsaldo in % des BIP
49
More intriguing information
1. AN IMPROVED 2D OPTICAL FLOW SENSOR FOR MOTION SEGMENTATION2. The name is absent
3. The name is absent
4. The name is absent
5. Modelling the Effects of Public Support to Small Firms in the UK - Paradise Gained?
6. The name is absent
7. The name is absent
8. The Nobel Memorial Prize for Robert F. Engle
9. Lending to Agribusinesses in Zambia
10. Nach der Einführung von Arbeitslosengeld II: deutlich mehr Verlierer als Gewinner unter den Hilfeempfängern