35
- "Die energetische Bilanz darf ausgeglichen sein. Import und Export (Hervorhebung d.A.) halten
sich in der Regel die Waage, aber nur quantitativ, nicht qualitativ,' (EBELING 1989, S. 25).
- ''In den Energieformen der jeweils hôheren Bewegungsformen der Materie sind also jene der
niederen Formen enthalten, erstere konnen somit auf Ietztere und damit auf eine einzige,
allgemeinste Energieform reduziert werden, wenn das Wie auch bis heute nur zu einem Teil
erklart ist" (RUDOLPH 1981, S. 22).
- "Ernte, Reserve, Einf!uβ, Kapital, Rdstung', die Zivilisatorischen Spielformen der Energie"
(RIEDL 1975, S. 324; Hervorhebung d.A.).
- "Sonnenenergie kann in Form von Pflanzen, Kohle, Erdol usw. gespeichert werden. Auch kann
dutch die Bildung von Sachkapital (Hervorhebung d.A.) Energie Vorubergehend gebunden
werden" (FREY 1993, S.18)
- "Energien: zunachst die Arbeitskraft der Produzenten, sodann allé Mittel, die der Produktivitat
der Arbeit dienen" (HABERMAS 1971, S. 277; Hervorhebung d.A.)
- "Die einzig wirkliche Machtpotenz (...) ist jedoch das Kapital (...).Es ist der eigentliche Puls,
der eigentliche, in der Wirtschaft kreisende Kraftstrom" (HAAS 1970, S. 372; Hervorhebung
d.A.).
- "Tauschwert. Im Falle einer Uhr oder eines Brillantringes ist das Energieaquivalent sogar weit
groβer, als im gleichen Volumen Organischer Substanz an Verwertbarer chemischer Energie je
stecken kdnnte" (ebenda, S. 121)
- "Arbeit aller Art, ebenso wie andere Energiearten (z.B. Nahrungsmittel und Brennstoffe)"
OSTWALD 1909, S. 155) "Der Besitzer hat ja die energetischen Grundwerte, wie Bergwerke,
Fabriken, Eisenbahnen usw." (ebenda, S. 163; Hervorhebung d.A.)
- "All dies weist der marktlichen Triebkraft 'Neuerung' in den Okonomischen Systemen die
gleiche Position zu, die die Energie bzw. der Energie-Materie-FIuB im geschlossenen bzw.
offenen physischen System einnehmen (...). Deshalb wird im folgenden (...) ausschlieβ∣ich auf
die Okonomische Form der Energie abgehoben, namlich auf 'Neuerungen' aller Art (...). Ist
damit gezeigt, daβ die marktliche Triebkraft Neuerung das System zum 'Arbeiten' bringt"
(FEHL 1983, S. 78; Hervorhebung d.A.)
- "Auf der Grundlage von Eigentums- und VerfQgungsrechten konnen sich Markte entwickeln
(...), auf deneι*i sich Preise bilden, die den Knappheitsrelationen entsprechen und deshalb
WirtschaftHche Energien in die WirtschaftHch zweckmaβigen Richtungen Ienken" (NEUMANN
1990, S. 14; Hervorhebung d.A.).