Langfristige Wachstumsaussichten der ukrainischen Wirtschaft : Potenziale und Barrieren



Langfristige Wachstumsaussichten der ukrainischen Wirtschaft

reichen relativ schnelle Produktionssteigerungen auf der Basis begrenzter Investitionen
ermoglichte.
29 Das Investitionswachstum war zwar beachtlich, erfolgte allerdings von
niedriger Basis aus, so dass der Beitrag einer Erhohung des Kapitalstocks zum Wachstum
eher niedrig ausfiel. Die Restrukturierungen innerhalb der Industrie schlugen sich im ho-
hen Wachstum der Produktivitat der eingesetzten Ressourcen nieder, der mit Abstand
wichtigsten Wachstumsquelle auf der Angebotsseite seit 2000 (Abbildung 4). Der Beitrag
der Beschaftigung, entweder über Beschaftigungswachstum oder über Erhohungen der
Arbeitszeit war dagegen begrenzt. Der geringe Beitrag der Beschaftigung ergibt sich
durch die oben genannten Probleme auf der Arbeitsangebotsseite in Verbindung mit
Schwachen im Hochschulsystem und zunehmendem skill mismatch auf dem Arbeits-
markt.
30

I !Capital ι !Capacity rate of utilisation

■    !Employment            Hours    TFP

Quelle: OECD.

Abbildung 4:


Komponenten (Faktoreinsatz) des BIP-Wachstums

Die OECD-Untersuchung geht offensichtlich von einer Erhohung der Kapazitatsaus-
lastung entsprechend den offiziellen Angaben von knapp 50% zu Beginn bis rund 65%
in 2006 aus.
31 Dies dürfte jedoch die Veranderung der Kapazitatsauslastung unterzeich-

29 Vgl. OECD (2007).

30 Auch Rigiditaten der Regulierung auf den Arbeitsmarkten verzogerten die Reallokation der Beschafti-
gung. Vgl. Alam et. al. (2008), S. 12.

31 Andere empirische Analysen der Wachstumsbeitrage auf Grundlage der Produktionsfunktion berück-
sichtigen die Veranderung der Kapazitatsauslastung nicht oder ebenfalls nur unzureichend. Entsprechend
zeigen sie einen noch hoheren Beitrag der TFP. Die Untersuchung von Iradian zeigt für den Zeitraum von
1996-2006 einen Beitrag der TFP zum Wachstum von 54%, der Rest enfallt weitgehend auf die Erho-
hung des Kapitalstocks. Für die Berechnung verwendet Iradian die Erhohung der Kapazitatsauslastung in
Russland (von 70% auf 85%) als Proxi für die Ukraine. Vgl. Iradian (2007). Izyumov und Vahaly schat-
zen einen „market-quality“ Kapitalstock in den GUS-Staaten und berechnen auf dieser Basis den Beitrag
der TFP zum ukrainischen Wachstum zwischen 1998 und 2005 auf 120%. Vgl. Radian, Vahaly (2008).
Die Untersuchung von Alam et.al. zeigt ebenfalls einen Beitrag der TFP von nahezu 100% für die Grup-

13



More intriguing information

1. The name is absent
2. Evaluating the Impact of Health Programmes
3. DISCRIMINATORY APPROACH TO AUDITORY STIMULI IN GUINEA FOWL (NUMIDA MELEAGRIS) AFTER HYPERSTRIATAL∕HIPPOCAMP- AL BRAIN DAMAGE
4. Tobacco and Alcohol: Complements or Substitutes? - A Statistical Guinea Pig Approach
5. The name is absent
6. Strengthening civil society from the outside? Donor driven consultation and participation processes in Poverty Reduction Strategies (PRSP): the Bolivian case
7. Evidence of coevolution in multi-objective evolutionary algorithms
8. PER UNIT COSTS TO OWN AND OPERATE FARM MACHINERY
9. The name is absent
10. Flatliners: Ideology and Rational Learning in the Diffusion of the Flat Tax