Ein pragmatisierter Kalkul des naturlichen Schlieβens nebst Metatheorie



212   5 Modelltheorie

Definition 5-1. Interpretationsfunktion

I ist eine Interpretationsfunktion fur D
gdw

D ist eine Menge und I ist eine Funktion mit Dom(I) = KONST FUNK PRA und

(i) Fur alle α KONST: I (α) D,

(ii) Fur alle φ FUNK: Wenn φ r-stellig ist, dann ist I (φ) eine r-stellige Funktion uber
D,

(iii) Fur alle Φ PRA: Wenn Φ r-stellig ist, dann I (Φ) rD, und

(iv)   Ir=η = {(a, a) | a d}.

Definition 5-2. Modell

M ist ein Modell

gdw

Es gibt D, I, so dass I eine Interpretationsfunktion fur D ist und M = (D, I).

Hinweis: Die Nicht-Leerheit von D wird wegen KONST ≠ 0 mit Klausel (i) von
Definition 5-1 gewahrleistet. Anders als ublich werden die Belegungsfunktionen nun
nicht uber VAR, sondern uber PAR defιniert - die Parameter ubernehmen also dem Kal-
kul entsprechend auch in der Modelltheorie die Aufgaben, die andernorts oft von freien
Variablen geleistet werden. Dementsprechend werden Quantorformeln (z. B.
rΛξΔ^l)
nicht fur Δ, sondern fur eine Parameterinstanz (z. B. [β, ξ, Δ]) ausgewertet (vgl.
Definition 5-7 und Theorem 5-4).

Definition 5-3. Belegung

b ist eine Belegung fur D
gdw

b ist eine Funktion mit Dom(b) = PAR und Ran(b) D.

Definition 5-4. Belegungsvariante

b' ist in β eine Belegungsvariante von b fur D
gdw

b' und b sind Belegungen fur D und β PAR und b'{(β, b'(β))} b.



More intriguing information

1. The name is absent
2. APPLYING BIOSOLIDS: ISSUES FOR VIRGINIA AGRICULTURE
3. The name is absent
4. The name is absent
5. AN IMPROVED 2D OPTICAL FLOW SENSOR FOR MOTION SEGMENTATION
6. Changing spatial planning systems and the role of the regional government level; Comparing the Netherlands, Flanders and England
7. The name is absent
8. Internationalization of Universities as Internationalization of Bildung
9. Restricted Export Flexibility and Risk Management with Options and Futures
10. Language discrimination by human newborns and by cotton-top tamarin monkeys